A-
A+

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop des Potsdam Museums https://potsdam-museum.ticketfritz.de

1.    Geltungsbereich 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingung gelten für alle Lieferungen und Leistungen der Landeshauptstadt Potsdam (Potsdam Museum) über den Online-Shop des Potsdam Museums https://potsdam-museum.ticketfritz.de. Abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, das Potsdam Museum stimmt der Geltung ausdrücklich zu.

 
2.    Bestellvorgang und Vertragsabschluss 


Der Online-Shop des Potsdam Museums bietet die Möglichkeit, Tickets für Ausstellungen und Veranstaltungen des Potsdams Museums (Eintrittskarten) sowie Ausstellungskataloge und sonstigen Publikationen online zu bestellen.  
Der jeweilige Kaufvertrag kommt mit der Landeshauptstadt Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam zustande. Das Potsdam Museum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt Potsdam. 
Die Angebote im Online-Shop sind unverbindlich und lediglich eine Aufforderung zur Bestellung. Sie können Eintrittskarten und Waren in den virtuellen Warenkorb einlegen. Dabei können Sie etwaige Fehler und Irrtümer einfach korrigieren, indem Sie den Artikel wieder aus dem Warenkorb entfernen.
Mit Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ geben Sie ein auf Vertragsabschluss gerichtetes Angebot ab.
Das Potsdam Museum nimmt das Angebot durch Übersenden einer Bestätigung per E-Mail an.


3. Preise, Zahlungsbedingungen, Zahlarten, Versand

Preise
Maßgeblich sind die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Sämtliche Preisangaben sind in Euro.
Die angebotenen Preise für Führungen, Tickets zu Ausstellungen und Veranstaltungen und sonstigen Produkten des Potsdam Museums sind umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 20 a) UStG. 
Für Publikationen und sonstige Waren, die als Kommissionsware gekennzeichnet sind, verstehen sich die Preise einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Zuzüglich zu den angegebenen Preisen fallen gegebenenfalls Versandkosten an, die Ihnen vor Abgabe der Bestellung deutlich mitgeteilt werden.

Zahlungsmöglichkeiten
Die Zahlung erfolgt nach Ihrer Wahl ausschließlich über PayPal oder Kreditkarte:
?    Bei Zahlung über PayPal wird die Transaktion unmittelbar im Anschluss an den Bestellvorgang autorisiert und der Betrag dem Potsdam Museum gutgeschrieben. Die Belastung der hinterlegten Zahlungsmethode (z. B. Bankkonto oder Kreditkarte) erfolgt je nach Methode innerhalb von Minuten bis maximal wenigen Werktagen.
?    Bei Zahlung per Kreditkarte wird der Kaufpreis auf der Kreditkarte zunächst reserviert und mit Versand der Ware bzw. Bereitstellung der Leistung belastet.

Versand
Der Versand erfolgt nach Auftragsbestätigung und sobald der jeweilige Kaufpreis
?    bei Zahlung über PayPal: unserem PayPal-Konto gutgeschrieben wurde,
?    bei Zahlung per Kreditkarte: der Kaufpreis erfolgreich auf Ihrer Kreditkarte reserviert wurde

an die von Ihnen hinterlegte Adresse. Eintrittskarten für Veranstaltungen und Ausstellungen werden an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse in Form eines QR-Codes als PNG-Datei sowie zusätzlich als PDF-Datei versendet. Ein postalischer Versand erfolgt nicht.

4.    Eintritt in das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte


4.1.    Ausstellungen und Veranstaltungen im Potsdam Museum dürfen nur mit einer gültigen Eintrittskarte betreten werden. Eintrittskarten berechtigen zum Eintritt in die jeweilige Veranstaltung oder Ausstellung für das gewählte und ausgewiesene Datum bzw. ein 
          bestimmtes Zeitfenster.
4.2.    Über den Online-Shop erworbene Eintrittskarten sind 30 Tage ab dem Verkaufstag, Veranstaltungstickets 90 Tage ab dem Verkaufstag gültig, es sei denn, die Veranstaltung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
4.3.    Kinder und Jugendliche haben bis einschließlich 18. Lebensjahr freien Eintritt.
4.4.    Die Eintrittskarte verliert mit Zutritt in eine Ausstellung oder Veranstaltung bzw. bei ihrer Entwertung die Gültigkeit. Eintrittskarten, die verfälscht oder auf andere Weise manipuliert sind, berechtigen nicht zum Eintritt und werden ersatz- und entschädigungslos
          eingezogen. Gleiches gilt im Falle der missbräuchlichen Verwendung von Eintrittskarten.
4.5.    Bezahlte Eintrittskarten, die zum Besuch des Potsdam Museums oder zur Teilnahme an Ausstellungen oder Veranstaltungen berechtigen, können nicht storniert, umgebucht oder zurückerstattet werden.
4.6.    Im Falle des Verlustes einer Eintrittskarte besteht weder ein Anspruch auf eine Ersatzkarte noch auf sonstigen Ersatz.
4.7.    Das Potsdam Museum ist berechtigt, Teilbereiche im Museum ganz oder teilweise zu sperren oder den Zutritt zu diesen zu beschränken. Durch solche Sperrungen oder Zutrittsbeschränkungen werden Ansprüche der Besuchenden nicht begründet, es sei denn,
          der Zugang zum Museum ist während des gesamten Gültigkeitszeitraums vollständig beschränkt. In diesem Fall wird Ihnen, soweit Sie entsprechende Eintrittskarten inne haben, ein gleichwertiger Ersatz angeboten oder Ihnen wird der Kaufpreis erstattet.
          Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
4.8.    Kann eine Veranstaltung aus konservatorischen, organisatorischen oder technischen Gründen oder aufgrund höherer Gewalt, Streik oder Krankheit oder einer anderen Art der Unmöglichkeit der Leistungserbringung vollständig nicht erbracht werden, ist das
          Potsdam Museum berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall informiert das Potsdam Museum Sie unverzüglich über den Umstand und erstattet die geleisteten Zahlungen zurück. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
4.9.    Eine Verschiebung der Termine für öffentliche Veranstaltungen oder Führungen um bis zu 30 Minuten gegenüber dem Angebot, berechtigt nicht zur Minderung des Preises.

5.    Widerrufsrecht


5.1.     Eintrittskarten 
Ein Widerrufsrecht für Eintrittskarten besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht. 


5.2.    Ausstellungskataloge und sonstige Publikationen

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht 
Sie haben, wenn Sie ein Verbraucher sind, das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer der Ware ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat oder, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden, an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat oder, sofern die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken erfolgt, an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie an uns (Landeshauptstadt Potsdam, Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam, Telefon 0331 2896821, E-Mail: museumsservice@rathaus.potsdam.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. eine E-Mail oder ein mit der Post versandter Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, formlos informieren. 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs 

Wenn Sie einen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Versandkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 


Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichten, an das Potsdam Museum-Forum für Kunst und Geschichte, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam unversehrt zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. 
Sie zahlen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Ende der Widerrufsbelehrung 


6.    Informationspflichten bei Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, reklamieren Sie diese unbeschadet Ihrer Gewährleistungsrechte sofort beim Transportdienst und nehmen unverzüglich durch eine E-Mail oder auf sonstige Weise (Post) mit dem Potsdam Museum Kontakt auf, damit es etwaige Rechte gegenüber dem Transportdienst wahren kann.


7.    Haftungsausschluss 


7.1.    Das Potsdam Museum haftet Ihnen gegenüber auf Schadensersatz unbeschränkt, wenn ein Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde oder wenn Leben, Körper oder Gesundheit verletzt werden. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen haftet
          das Museum nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wird. In diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
7.2.    Ihre anderen gesetzliche Gewährleistungsrechte bleiben hiervon unberührt.

8.    Schlussbestimmungen

8.1.    Erfüllungsort ist Potsdam. 
8.2.    Der Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen sowie Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, ist Potsdam.
8.3.    Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 
8.4.    Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.

Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für den Online-Shop des Potsdam Museums https://potsdam-museum.ticketfritz.de